Das Auswahlverfahren

Die Organisation des deutschen Auswahlwettbewerbs zur IOAA 2026 ist noch nicht abgeschlossen. Daher sind die Informationen zum Ablauf der zweiten und dritten Runde derzeit noch unter Vorbehalt.

1. Runde

An der ersten Runde können alle Schülerinnen und Schüler deutscher Schulen teilnehmen, die zum Zeitpunkt des internationalen Wettbewerbs das 20. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Runde findet als Hausaufgabenrunde statt. Die Aufgaben sollen zu Hause in Einzelarbeit gelöst werden und die Lösungen können bis zum 02. Februar 2026 per Mail an info@ioaa-germany.de geschickt werden. Für die 2. Runde qualifizieren sich die top 50 % der ersten Runde sowie all diejenigen, die mehr als die Hälfte der Punkte in der ersten Runde erreicht haben. Außerdem sind alle Teilnehmenden der IPhO-Bundesrunde automatisch für die 2. Runde qualifiziert. Mitglieder der IOAA Academy können durch aktive Mitarbeit Bonuspunkte für die erste Runde sammeln.

2. Runde

Anfang Februar 2026 werden die Einsendungen der 1. Runde korrigiert und die Ergebnisse bekanntgegeben. Für alle Qualifizierten findet voraussichtlich im Februar die 2. Runde als Take-Home-Klausur statt. Hilfsmittel sind in dieser Runde noch erlaubt. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben wird etwas höher als in der ersten Runde sein und die Klausur wird aus 7 Aufgaben bestehen. Die Abgaben werden direkt im Anschluss korrigiert, sodass innerhalb weniger Tage die Ergebnisse verkündet werden können. Die besten 20 Teilnehmenden und alle, die mehr als 2/3 der Punkte erzielt haben, qualifizieren sich für die Finalrunde. Voraussichtlich werden die Aufgaben Samstagvormittag herausgegeben. Anschließend stehen 5 Stunden zur Bearbeitung zur Verfügung.

3. Runde (Finalrunde)

Die Finalrunde wird im März 2026 durchgeführt. Dabei werden zwei Online-Klausuren geschrieben (eine Theorie-Klausur und eine Data Analysis + Beobachtungs-Klausur). Im Unterschied zur 2. Runde werden die Teilnehmenden während der Bearbeitung per Videokonferenz überwacht, sodass in dieser Runde ausschließlich die bei der IOAA zugelassenen Hilfsmittel (Taschenrechner, Zeichengeräte) und ein zusätzlicher, selbstgeschriebener Spickzettel verwendet werden dürfen.

Die besten 5 Teilnehmenden der Finalrunde bilden das Nationalteam, das Deutschland im Oktober bei der IOAA in Hanoi vertritt.